Neufraunhofens Aktivster Stefan Brenninger konnte sich nicht mit einem Treffer belohnen. Foto: Erhard Zettl
SVN verpasst Heimdreier gegen Hohenthann
Zweiter gegen Vierten endet torlos Unentschieden - Damen verlieren Kellerkrimi
Am Wochenende rollte der Ball auch endlich wieder in der Fußball-Kreisliga Donau-Laaber. Dabei kam der Tabellenzweite SV Neufraunhofen im Topspiel nicht über ein torloses Unentschieden gegen FC Hohenthann hinaus, der im Tableau auf Rang vier gelistet ist.
Der SV Neufraunhofen hatte sich viel für den Start vorgenommen und trat dementsprechend aktiv auf. Die Gäste aus Hohenthann versteckten sich aber ebenfalls nicht und machten es dem SVN vor allem durch ihre kompakte und robuste Spielweise schwer. Beim ersten Aufreger stand jedoch die Schiedsrichterin Monika Meister im Mittelpunkt. Stefan Brenninger fand mit einer Seitenverlagerung den einlaufenden Stefan Haas, der nach der Mitnahme allein aufs Tor lief und von Ilijan Babic von den Beinen geholt wurde. Die Unparteiische entschied jedoch nicht auf Notbremse und zückte nur den gelben Karton (16.). Anschließend mühte sich die Heimelf weiter, kam aber bis auf einen Distanzschuss von Stefan Brenninger und einem Abschluss von Michael Koller auf keine nennenswerte Tormöglichkeit. Der FC Hohenthann kämpfte sich dagegen mehr und mehr ins Spiel und nutzte unsauber Zuspiele der Hausherren. Die beste Gelegenheit hatte Christoph König, der nach einem Solo aber nicht am Keeper vorbeikam.
Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Schwarz-Weißen noch aktiver und drängten auf die Führung. Die Gäste warfen sich aber beherzt in jeden Zweikampf und kamen so zu brandgefährlichen Kontern. Kurz nach der Pause war es FCH-Spielertrainer Sebastian Zettl, der in letzter Instanz geblockt wurde. Auf der Gegenseite war Stefan Brenninger der umtriebigste SVN-Akteur. Erst scheiterte er mit einem satten Linksschuss aus der Distanz am gut reagierenden Gästekeeper Niklas Rumpel. Anschließend setzte er einen Linksschuss knapp am rechten Pfosten vorbei. Zwanzig Minuten vor dem Ende hatten die Gäste um den eingewechselten Lorenz Vilser die beste Phase. Nach einem Konter verfehlte er erst mit einem Schuss das Tor um Zentimeter, ehe er nach einem langen Ball per Kopf das Gehäuse nicht traf. Neufraunhofen drängte nun selbst auf das Führungstor, doch auch Michael Koller zielte nach einer Ecke per Kopf drüber sowie erneut Brenninger wenig später mit einem Abschluss aus 16 Metern. In der Nachspielzeit lag der Ball dann doch im FCH-Gehäuse, aber diesmal hatte Schiedsrichterin Meister etwas einzuwenden. Keeper Rumpel lies einen Schuss prallen und hatte laut ihr beim Treffer von Julian Landersdorfer die Hand noch auf dem Ball. Dem SVN blieb damit der Lucky-Punch in diesem kampfbetonten Spiel verwehrt.
Der SV Neufraunhofen verpasst mit dem torlosen Remis die Fehler der patzenden Konkurrenz auszunutzen und tritt für diesen Spieltag auf der Stelle. Kommende Woche will die Auhagen-Elf beim schweren Auswärtsspiel in Niederleierndorf wieder drei Punkte einfahren.
SVN: Huber (TW) – Aigner Josef (61. Eglhuber), Kratzer Roman, Kratzer Claus (55. Brenninger Tobias), Dachs, Aigner Johannes, Treimer, Haas (72. Landersdorfer), Gerauer, Brenninger Stefan, Koller (83. Schoene). Trainer: Auhagen.
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Monika Meister (Kronwinkl)
Gelb: Brenninger S., Kratzer R., Brenninger T. / Babic, Oßner.
Damen mit herber Niederlage im Abstiegskampf
Im ersten Rückrundenspiel der Bezirksoberliga Niederbayern unterlag die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen beim direkten Tabellennachbarn TV Freyung mit 2:0 und hat jetzt bereits vier Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.
Der SVN ging ersatzgeschwächt in die Partie, außerdem ersetzte Feldspielerin Nicole Neudecker die verhinderten Torhüterinnen. Trotzdem setzte das Team bereits nach zwei Minuten ein erstes Ausrufezeichen, als Sina Tomandl einen Querpass von Leni Kieblspeck im Sechzehner um Haaresbreite verpasste. In den folgenden Szenen wurde die Offensivarbeit des SVN durch mehrere knappe Abseitsentscheidungen ausgebremst. In der 24. Minute suchte Kathi Neudecker, die nach einer Babypause ihr Comeback gab, den Abschluss, die Torfrau konnte jedoch parieren. Bei einer Hereingabe von Elli Heilmeier auf Kieblspeck war bei deren Schuss noch ein gegnerischer Fuß dazwischen (30. Minute). Freyung lauerte auf Konter, die Defensive der Gäste ließ aber keine nennenswerten Chancen zu. Die erste Halbzeit war außerdem geprägt von harten Zweikämpfen auf beiden Seiten. Nach der Pause zeigten sich die Gastgeber stabilisiert, Neufraunhofen wirkte müde und ließ ihnen zu viele Räume. Eine Anspiel durch die Mitte auf die Freyunger Stürmerin nutzte diese mit einem Schuss ins lange Eck zur 1:0 Führung (65. Minute). Nur sieben Minuten später bekam der SVN den Ball nicht konsequent genug aus dem Strafraum, ein Befreiungsschlag landete wieder beim Gegner. Beim folgenden Abschluss war Nicole Neudecker noch dran, konnte das 2:0 aber nicht mehr verhindern (71. Minute). Danach kam der SVN wieder etwas besser ins Spiel, hatte mit Chancen von Alisa Bäumler (abgefälscht) und Elli Heilmeier (Lattentreffer) aber auch nicht mehr das nötige Glück um das Spiel nochmal zu drehen.
Autorin: Elisabeth Heilmeier.