SVN lässt beim Remis in Hohenthann Punkte liegen
Es stand am Ende ein 1:1-Unentschieden im Kreisligamatch zwischen dem FC Hohenthann und dem SV Neufraunhofen, wobei die Heimelf einen Punkt gewonnen und der SVN zwei Punkte verloren haben dürfte.
„Wir sind in der ersten halben Stunde komplett von unserem Spiel abgewichen und haben uns über die langen Bälle der Hohenthanner den Schneid abkaufen lassen“, bilanzierte Neufraunhofens Trainer Alexander Auhagen nach der Partie. Seine Mannschaft, die die Flügelflitzer Florian Schoene und Stefan Haas schmerzlich vermisste, fand überhaupt nicht ins Spiel und musste nach zwölf Minuten das 1:0 schlucken. Nach eigener Ecke konterte der Aufsteiger über Spielertrainer Sebastian Zettl. Dieser setzte seinen Trainerkollegen Christoph König in Szene der allein vor dem Keeper keine Mühe hatte. Der Treffer zeigte Wirkung, sodass Aschur David nach einem Zettl-Freistoß beinahe das 2:0 geköpft hätte. Die Gäste fanden nach 30 Minuten langsam ins Spiel und verfehlten nach einer Ecke in Person von Daniel Treimer per Kopf knapp den Ausgleich. Stefan Brenninger prüfte kurze Zeit später Keeper Andreas Stauner, ehe dieser kurz vor der Pause schon geschlagen war und ein Abwehrkollege in Torwartmanier mit der Hand auf der Linie klärte. Der gute Schiedsrichter Florian Garr übersah jedoch den Hohenthanner Fauxpas. Der SVN drückte nun und kam in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zum Ausgleich. Claus Kratzer scheiterte nach einem Gewühl im Strafraum erst noch am Keeper, wuchtete das Leder im zweiten Versuch aber per Volley in den rechten Torwinkel (45.+2).
Nach der Pause sahen die 150 Zuschauer deutlich verbesserte Gäste, die durch den eingewechselten Korbinian Egert beinahe direkt zum 2:1 gekommen wären. Bei nun strömendem Regen drückten die Schwarz-Weißen auf die Führung, verpassten aber beste Gelegenheiten durch Michael Koller, Daniel Treimer und Nico Eglhuber. Es fand auch keine der diversen Eckbälle vom umtriebigen Stefan Brenninger den Weg über die Linie. Der FC Hohenthann beschränkte sich aufs Kontern und hatte so durchaus selbst seine Gelegenheiten. Zweimal unterband der pfeilschnelle Roman Kratzer im letzten Moment den Abschluss, einmal musste Keeper Thomas Huber eingreifen. Der Treffer sollte jedoch nicht mehr fallen, sodass die Gelb-Rote-Karte für den FCH-Torschützen Christoph König in der Nachspielzeit der letzte Aufreger sein sollte.
Für den SVN steht nun ein Heimspiel-Doppelpack an. Kommenden Sonntag empfangen die Schwarz-Weißen den SV Niederleierndorf um 16 Uhr im Waldstadion.
SVN: Huber – C.Kratzer (46. Eglhuber), R.Kratzer, Rückauf, Dachs (80. Gschaider), Treimer, Aigner (46. Egert), Bauernschmid (86. Bauernschmid), Gerauer, Brenninger, Koller. Trainer: Alexander Auhagen.
Tore: 1:0 Christoph König (12.), 1:1 Claus Kratzer (45.+2)
Zuschauer: 150
Gelbe Karten: Ossner – Treimer
Gelb-Rote-Karte: Christoph König wegen einer Unsportlichkeit (90.+1).
Zweite verliert in Johannesbrunn deutlich mit 4:1
Der SVN II hat es in Johannesbrunn verpasst, den Anschluss an die Tabellenspitze der A-Klasse Vilsbiburg zu halten. Beim 1:4 auf dem Johannesbrunner Kunstrasen hatten die Schwarz-Weißen einen gebrauchten Tag.
Von Anfang an merkte man den Hausherren mehr Biss und mehr Leidenschaft an, sodass die Gästeelf keinen Fuß auf den ungewohnten Boden bekam. Die Führung für die SG JoBi war so nur eine Frage der Zeit und kam nach einem Spirkl-Freistoß durch Thomas Ostermeier zustande (29.). Bis zur Pause hielten die SVN-Kicker dem Druck noch stand, aber eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff besorgte Christian Aigner per Distanzschuss den zweiten Treffer (60.). Nur zwei Minuten später legten die Hausherren nach. Einen Gassenpass vollstreckte Christian Fischer zum verdienten 3:0. Der SVN hatte dem nichts entgegenzusetzen und kam trotzdem ohne Torschuss zum Anschlusstreffer. Keeper Andreas Schneider schoss Stürmer Simon Eglhuber an und der Ball trudelte zum 3:1 ins Netz (81.). Das Tor belebte bei den Gästen nichts und so konnte Christian Fischer mit seinem zweiten Treffer in der 90.Minute noch den 4:1-Endstand erzielen.
Alles in allem ein völlig verdienter Heimsieg der SG Jo-Bi II. Die Winterer-Elf steht nun im Heimspiel kommenden Sonntag gegen die Reserve des TSV Vilsbiburg unter Zugzwang (Anpfiff 14 Uhr).