Stefan Brenninger kehrt wohl nach überstandener Schulterverletzung in den Kader zurück. Foto: Alfred Brumbauer
Neufraunhofen schielt zuhause gegen Kirchdorf auf drei Punkte
Zweite empfängt den TSV Marklkofen - Damen am Samstag vor schwerer Aufgabe
Zum Rückrundenauftakt hat Kreisligist SV Neufraunhofen am Sonntag um 16 Uhr den SC Kirchdorf im Waldstadion zu Gast. Im Hinspiel gab es zum Saisonstart eine bittere 2:0-Pleite, die Schwarz-Weiß mit einem ordentlichen Auftritt im Re-Match vergessen machen will.
Es war ein ernüchternder Nachmittag Ende Juli. Der Bezirksliga-Absteiger aus dem Vilstal hatte sich beim Start in die Kreisligasaison in Kirchdorf viel vorgenommen, verlor aber am Ende mit 2:0 und scheiterte dort vor allem an den eigenen Nerven. Zig vergebene Torchancen und individuelle Fehler sorgten für eine durchaus unglückliche Niederlage.
Seitdem hat sich aber viel in Neufraunhofen getan. Es folgte eine Serie von acht Siegen und einem Unentschieden, die erst Anfang Oktober ein Ende nahm. Dabei präsentiert sich die Mannschaft von Alexander Auhagen mit der besten Abwehr der Liga und besitzt zudem den zweitbesten Angriff. Zum Rundenwechsel liegt der SVN deshalb auf dem zweiten Tabellenplatz mit nur zwei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Schierling.
Aber auch der SC Kirchdorf gehört in diesem Jahr zum erweiterten Kreis der Spitzenmannschaften. Ebenfalls bis Oktober verbuchte das Team von Trainer Michael Eckl nur zwei Niederlagen und redete oben ein Wörtchen mit. Zuletzt ließen aber drei Niederlagen in Folge ein wenig abreißen, weshalb die Mannschaft um Torjäger Tobias Frauenholz (12 Tore in 11 Einsätzen) eigentlich in Neufraunhofen gewinnen muss, um nicht komplett den Anschluss zu verlieren.
Der SVN hat sein Zwischentief überwunden, nach den beiden Niederlagen zuletzt, und gewann letzte Woche trotz frühem Rückstand noch eindrucksvoll mit 5:1 über Tiefenbach. Kirchdorf reist mit drei Niederlagen in Serie nach Neufraunhofen, wobei hauptsächlich die Schlappe beim bis dato sieglosen FSV Sandharlanden schmerzt. In den letzten beiden Spielen gegen Schierling und Hohenthann musste sich der KSC dagegen Teams aus der Spitzengruppe geschlagen geben und sollte auch deshalb nicht unterschätzt werden.
Personell hat der SVN viele angeschlagene Spieler im Kader. Florian Schoene (Achillessehne), Tobias Brenninger (Oberschenkel), Stefan Brenninger (Schulter), Stefan Haas (Zerrung), Tobias Bauernschmid, Roman Kratzer und Michael Gerauer (alle Prellung) trainierten unter der Woche kaum bzw. nur individuell und ihr Einsatz ist fraglich.
SVN II will dritten Sieg in Serie
Die zweite Mannschaft empfängt zum letzten Heimspiel des Jahres den TSV Marklkofen im Waldstadion. Nach zuletzt zwei Siegen gegen Niederviehbach und Frauenbiburg wollen Schratzenstaller, Huber & Co. auch gegen den Tabellenachten Marklkofen einen Dreier nachlegen, um mit viel Selbstvertrauen ins letzte Spiel gegen Tabellenführer DJK-SV Altenkirchen zu gehen. Anpfiff ist am Sonntag um 14 Uhr.
Das Spiel der „Dritten“ wurde leider aufgrund Spielermangels der Gäste abgesagt.
SVN-Damen mit schwerem Heimspiel gegen Kirchberg i.W.
Klarer Außenseiter ist die Damenmannschaft des SV Neufraunhofen am kommenden Heimspieltag gegen den SV Kirchberg i.W. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Kirchberg steht mit 15 Punkten aus sechs Spielen auf Tabellenplatz zwei. Neufraunhofen konnte am letzten Spieltag den ersten Sieg einfahren und sich etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen. Die Mannschaft will sich trotzdem nicht verstecken und mindestens einen Punkt einfahren. Verzichten muss die Heimelf auf Elisabeth Heilmeier (beruflich unterwegs). Ein Fragezeichen steht noch hinter den Einsätzen von Evi Gomez (Oberschenkelverletzung) und Leni Kieblspeck (Rippenprellung). Dafür ist Sophie Barnerssoi nach einer langwierigen Knieverletzung das erste Mal wieder mit im Kader.