SV Neufraunhofen

SV Neufraunhofen

Neufraunhofen empfängt Simbach/Inn zum ersten Heimspiel

Wollen sich gegen Simbach nicht verstecken: Sturmführer Michael Koller und sein Team. – Foto: Alfred Brumbauer

Neufraunhofen empfängt Simbach/Inn zum ersten Heimspiel

Chancenverwertung soll besser werden - Gäste sind Favorit

Der West-Bezirksligist SV Neufraunhofen bekommt es am Freitagabend mit dem ersten Tabellenführer der neuen Saison, dem ASCK Simbach a. Inn zu tun und will am 2.Spieltag vor heimischem Publikum für die ersten Punkte sorgen. Anpfiff in Neufraunhofen ist um 19:30 Uhr.

Dass diese Aufgabe alles andere als einfach wird, ist der Mannschaft von Alexander Auhagen im Vorhinein klar. „Nach der Niederlage in Ergolding müssen wir vor allem in der Offensive cleverer werden“, mahnt der Chefanweiser des SVN seine Spieler. „In der Bezirksliga müssen wir die wenigen Chancen, die wir bekommen in Tore ummünzen, sonst werden wir in dieser Liga einfach knallhart bestraft“, so Auhagen.

Mit dem ASCK Simbach a. Inn, der für diese Spielzeit von der Ost- in die West-Staffel Niederbayerns zurückgruppiert wurde, kommt gleich ein Brett zum ersten Heimspiel nach Neufraunhofen. Die Mannschaft von Ex-Profi und Spielertrainer Heiko Schwarz (32) hat sich mit fünf externen Neuzugängen ordentlich verstärkt und mit Alexander Delpy einen Co-Spielertrainer dazu gewonnen, der schon in der Bayern- und Landesliga seine Schuhe schnürte.

Vor allem die Vorbereitung, in der man Landesligaanwärter Dingolfing schlug und in den weiteren drei Testpartien nur Siege ohne Gegentor einfuhr, zeigten die Qualität der Grenzstädter. Am ersten Spieltag bestätigten die Schwarz-Schützlinge ihre Leistung aus der Vorbereitung und schlugen den ATSV Kelheim im eigenen Stadion deutlich mit 4:1 und gehen deshalb auch klar als Favorit in die Partie am Freitagabend.

Personell fehlen dem SV Neufraunhofen weiterhin die Langzeitverletzten. Dazu weilt Abwehrspieler Nico Eglhuber noch im Urlaub. Dafür kehrt der zuletzt beruflich verhinderte Tobias Bauernschmid in den Kader zurück und auch Neuzugang Jakob Forster darf sich Hoffnungen auf eine Kadernominierung machen.

Kader: Huber, Aigner Johannes, Aigner Josef, Bauernschmid, Brenninger Stefan, Brenninger Tobias, Dachs, Forster, Gerauer, Koller, Kratzer Roman, Kurz, Manhart, Schediwy, Schmid, Schoene, Treimer.

Nach oben scrollen
Scroll to Top