SV Neufraunhofen

SV Neufraunhofen

Generalversammlung: Peter Franke zum Ehrenmitglied ernannt

Generalversammlung: Peter Franke zum Ehrenmitglied ernannt

Rückblick auf Vereinsjahr und die Ernennung eines Ehrenmitgliedes standen im Vordergrund der Generalversammlung des Sportvereins

Die beiden geehrten Peter Franke und Albert Huber; v. l. 1. Vorstand Michael Gerauer; Ehrenmitglied Peter Franke; Ehrenmitglied Albert Huber; 2. Vorstand Markus Berndl

Im Rahmen der Generalversammlung des Sportvereins wurde Peter Franke für sein jahrzehntelanges Engagement für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Dabei bildeten die knapp 70 Vereinsmitglieder, die die Generalversammlung des Sportvereins im Gasthaus Bräustüberl besuchten einen würdigen Rahmen. Außerdem erhielt das Ehrenmitglied Albert Huber zu seinem 85. Geburtstag nachträglich noch ein Geschenk überreicht.

Zunächst wurde aber die Sitzung vom Vorsitzenden Michael Gerauer eröffnete. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte der Sparten.
Für den Bereich Seniorenfußball legte Abteilungsleiter Michael Koller seinen Bericht ab. Koller stellte den aktuellen Stand der drei Seniorenmannschaften dar. Sehr erfreulich ist derzeit die Situation der ersten Mannschaft, die sich nach dem 22. Spieltag auf dem 1. Platz befindet. Bei der zweiten Mannschaft stellt sich die Situation ähnlich dar, wobei man am letzten Spieltag einen empfindlichen Rückschlag im Rennen um den Tabellenplatz 2 einstecken musste. Nach dem 18. Spieltag steht man auf dem 4. Tabellenplatz. Die dritte Mannschaft spielt auch eine gute Runde und steht derzeit ebenfalls auf dem 4. Platz. Erfreulich ist, dass mit dem Trainerteam der 1. Mannschaft und mit dem Trainer der 2. Mannschaft bereits eine Vertragsverlängerung für die neue Saison vereinbart worden ist. Die Frauenmannschaft befindet sich nach einem schwachen Start in die Bezirksoberligasaison im Aufwind und konnte die letzten drei Spiele für sich entscheiden. Derzeit befindet man sich auf dem 7. Tabellenplatz und hofft das angestrebte Ziel Nichtabstieg zu erreichen.

Für die Nachwuchsmannschaften gab Florian Schöne als Jugendleiter den Bericht ab. Die meisten Mannschaften werden als Spielgemeinschaften mit den Vereinen TSV Velden und FC Eberspoint betrieben. Leider wurde für die neue Spielzeit die Zusammenarbeit mit dem SVN von den beiden genannten Vereinen einseitig für beendet erklärt, so dass man sich derzeit auf der Suche nach vernünftigen Alternativen befindet. Trotzdem ist man zuversichtlich, auch in der neuen Saison 2022/2023 Mannschaften im Großfeldbereich als Spielgemeinschaften mit anderen umliegenden Vereinen melden zu können.

Für die Abteilung Tennis gab Max Auer einen Bericht ab. Er zeigte auf, dass das angebotene Sommertraining im letzten Jahr mit 103 Anmeldungen sehr gut angenommen worden ist und auch der Nachwuchsbereich einen stetig steigenden Zulauf zu verzeichnen hat. Derzeit befinden sich 72 Kinder und Jugendliche im Trainingsbetrieb, was zu einer vollständigen Auslastung der Tennisplätze geführt hat und nur durch eine entsprechende Planung reibungslos umgesetzt werden kann. Dies ist sicherlich der hervorragenden Arbeit von Max Auer und seinem Team zuzuschreiben. Die hervorragende Nachwuchsarbeit wird durch das erringen der Niederbayerischen Vizemeisterschaft im Midcourt U9 durch Samuel Obermeier im letzten Jahr dokumentiert. Neben der Teilnahme an der Verbandsrunde von verschiedenen Mannschaften wurden auch unterschiedliche Turniere organisiert und durchgeführt.

Für die Abteilung Ski ruf Stefan Maier noch einmal die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahr in Erinnerung. Aufgrund Corona konnte nur ein sehr eingeschränktes Programm angeboten werden. Trotzdem konnte im März noch ein 2-Tages-Skikurs in Lofer durchgeführt werden. Außerdem wurde sich an mehreren Rennen der Landkreisvereine beteiligt. Dabei ist das erringen des Landkreismeistertitels U12 weiblich durch Luisa Berndl herauszuheben.

Den Bericht über die abgelaufene Saison der Kindertanzgruppe Gipsy Kids und einen Ausblick auf das neue Jahr gab Markus Berndl ab. Die abgelaufene Saison entfiel auf Corona vollständig. Für die neue Saison konnte ein neues Trainerteam gewonnen werden, die bereits das Training mit über 20 Kindern und Jugendlichen aufgenommen haben.

Den Bericht von Kassier Stefan Huber zeigte, dass der Verein auf einer gesunden Basis steht. Die Kasse wurde von Andreas Barth, Thomas Gerauer und Tobias Brenninger geprüft, die Vorstandschaft wurde daraufhin entlastet. Vorsitzender Michael Gerauer berichtete anschließend ausführlich über das abgelaufene Vereinsjahr.

Der Vorsitzende Michael Gerauer gab im Anschluss die vielfältig geplanten Aktivitäten des Sportvereins für das kommende Jahr bekannt.
Abschließend bedankte sich Bürgermeister Anton Maier in seinem Grußwort für die im vergangenen Jahr geleistete Vereinsarbeit.

Nach oben scrollen
Scroll to Top